Wir setzen auf hochqualitative Software von Keelearning

Wir arbeiten im Standard mit Keelearning zusammen und das aus vielen logischen Gründen.
Alle Qualitäten unter einem Dach könnte man es wohl am besten nennen.
– Sie kann von überall aus abgerufen werden. Sei es von Mallorca am Strand, im eigenen Haushalt oder im Büro. Internet vorausgesetzt.
– Die Software weist eine hohe Stabilität und Kompatibilität auf zu den verschiedensten Hardwareanbietern im Computer, Tablet und Handybereich.
– Virtuelle Klassenzimmer, Mediathek, Kursbereiche, Prüfungsbereich sind alle integriert und es müssen nicht verschiedene Programme verwendet werden. Das bietet auch Menschen mit wenig Technikerfahrung einen einfachen Umgang.
– Schneller Support
– Auch als APP verfügbar
Einfache Navigation

Über die Seitennavigation haben Sie alles schnell im Blick:
Quiz-Battle: Gegen die KI oder gegen andere Schüler antreten und das eigene Wissen testen.
Mediathek: Hier findest Du die verschiedenen Inhalte Deiner Weiterbildung. Egal ob Lernmaterial, Praktikumsbescheinigung, Facharbeitsvorgaben oder auch die Startermappe (welche Du als Erstes lesen solltest), hier wirst Du fündig.
Kurse: Einige Kurse beinhalten kleinere E-learning Anteile, diese sind hier zu finden und können am Bildschirm erarbeitet werden.
Powerlearning: Schnell viel Wissen in den Kopf bekommen? Dafür wurde das Powerlearning entwickelt, bei der Du gezielt über Themen abgefragt wirst.
Test: Hier finden Übungstest, Modul-Leistungsabfragen und schriftliche Prüfungen statt. Du willst wissen, wie die schriftliche Prüfung verlaufen könnte? Probier es aus!
Webinare: Der Zugang zu den virtuellen Klassenräumen. Keine Angst, Du kannst nur die sehen, welche für Deine Weiterbildung benötigt werden. Zufällig im falschen Unterricht geht also nicht. Am Eingang der Klassenräume findest Du auch noch einmal die Regeln sowie Modultermine, wann welche Vorlesung stattfindet.
News: Hier kannst Du Neuigkeiten und Updates abrufen.
Virtuelles Klassenzimmer

In den Klassenräumen finden die Vorlesungen und Module statt.
Hier wird durch einen Dozenten aktiv gelehrt und die Kommunikation ist über Webcam, Mikrofon und Chat möglich.
Der fordere Bereich fungiert als Tafel und kann vom Dozenten zum vermitteln von Lerninhalten, Präsentationen, Videos und 3D Anatomiesoftware genutzt werden.
Bei Bedarf lassen sich noch Gruppenräume öffnen, bei der mehrere Teilnehmer/innen gemeinsam in einem getrennten Raum Aufgaben erarbeiten können.
In diesen Räumen werden auch 1:1 mündliche Prüfungen abgenommen.