Dein Experte für starke Weiterbildungen

Adrenalin und Noradrenalin

Adrenalin ist ein natürliches Hormon, das unseren Körper in anstrengenden oder gefährlichen Situationen stärkt. Es sorgt für den berühmten ,,Fight-or-Flight“-Reflex, der uns entweder kämpfen oder fliehen lässt.
Adrenalin, Noradrenalin

Adrenalin: Steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit

 
Ein Hoch auf Adrenalin! Dieses körpereigene Hormon ist für viele Menschen ein leistungssteigernder Muntermacher. Adrenalin wird vom Körper ausgeschüttet, wenn er sich in einer Stresssituation befindet. Die Wirkung von Adrenalin ist vergleichbar mit der Wirkung von Koffein. Beide Stimulanzien sorgen für einen Anstieg des Pulses und des Blutdrucks und steigern so die Leistungsfähigkeit des Körpers. Allerdings ist die Wirkung von Adrenalin nur von kurzer Dauer, während Koffein länger wirkt.
Adrenalin ist also ideal für kurzzeitige Leistungsspitzen, beispielsweise beim Sport. Viele Menschen spüren die positiven Auswirkungen von Adrenalin bereits, wenn sie nur daran denken, sich sportlich zu betätigen. Adrenalin macht uns also nicht nur leistungsfähiger, sondern auch motivierter.
Doch Adrenalin ist nicht nur beim Sport ein leistungssteigernder Muntermacher. Auch in anderen Situationen kann das Hormon eingesetzt werden, um die Leistung zu steigern. So kann es beispielsweise helfen, besser zu lernen oder sich besser zu konzentrieren. Auch für Prüflinge ist Adrenalin oft ein wichtiger Faktor, um die Nerven zu behalten und die Prüfung zu bestehen. Allerdings sollte man es nicht überstrapazieren, da es auch negative Auswirkungen haben kann. So kann es beispielsweise zu Herzrasen oder Schlaflosigkeit führen. Auch sollte man sich bewusst sein, dass die Wirkung von Adrenalin nur von kurzer Dauer ist und man daher nicht ständig auf das Hormon angewiesen sein sollte.
 

Noradrenalin: Wirkung und Anwendung

 
Noradrenalin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der im Körper bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine Rolle spielt. So reguliert es unter anderem den Herzschlag, die Blutdruckregulation, die Bronchienweitung sowie die Glukoseaufnahme in die Muskeln. Auch bei der Verdauung und der sexualen Stimulation ist Noradrenalin beteiligt. Zudem wirkt es als Stresshormon und kann so die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern.
Noradrenalin wird vom Körper selbst produziert und ist daher natürlich vorhanden. Es kann aber auch in Form von Tabletten oder Injektionen zugeführt werden. Die Wirkung von Noradrenalin ist abhängig von der Dosis und der Art der Anwendung. So wirkt es bei niedrigen Dosen stimulierend, während höhere Dosen eher beruhigend wirken.
Noradrenalin kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, unter anderem bei Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Asthma und Kopfschmerzen. Auch bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen kann Noradrenalin eingesetzt werden.

Vielleicht ist auch dies für Dich interessant?

Weiterbildung Versorgung chronischer Wunden

Zusatzqualifikation: Versorgung chronischer Wunden

Die Zusatzqualifikation für die Versorgung chronischer Wunden gemäß den Rahmenempfehlungen mit einer erweiterten Stundenzahl (80 Vollstunden, anstatt 63 Vollstunden) als Abendkurs von 18 bis 22 Uhr im virtuellen Klassenzimmer als Blockunterricht.

verantwortliche Pflegefachkraft

Verantwortliche Pflegefachkraft

Auch als Pflegedienstleitung bezeichnet, mit 460 Unterrichtseinheiten.
E-Learning,
Blockunterricht bei Fachdozenten im virtuellen Klassenzimmer,
Abschlussprüfung im Rahmen einer Facharbeit.

Ambulanter Pflegeassistent Weiterbildung

Ambulanter Pflegeassistent für NRW

Seit 2021 gibt es im Bundesland NRW die Möglichkeit einer Weiterbildung zum ambulanten Pflegeassistent. Diese besteht aus der Behandlungspflege und einer Ausbildung in der pflegerischen Versorgung und ist für die ambulante Pflege vorgesehen. 300 Unterrichtseinheiten bestehend aus 160 UE Behandlungspflege + 140 UE Pflege nach SGB XI. Hinzu kommt ein 3-monatiges Praktikum.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Keine Antworten