
Leberzirrhose: Wenn der Patient ausblutet
Die Leberzirrhose ist in der Allgemeinbevölkerung bekannt und wird häufig mit Alkoholikern gleichgesetzt. Doch auch wenn der Alkohol häufig eine Rolle spielt, ist er nicht
Die Leberzirrhose ist in der Allgemeinbevölkerung bekannt und wird häufig mit Alkoholikern gleichgesetzt. Doch auch wenn der Alkohol häufig eine Rolle spielt, ist er nicht
Tabakklistier: Tabak galt lange als Wundermittel gegen alle möglichen Beschwerden, auch beim Darm. Was liegt also näher, als den Qualm direkt dorthin zu bringen, wo
Plötzlicher Herztod: Du stehst auf einer Party mit deinen Freunden, es ist ausgelassene Stimmung. Dein bester Freund flüstert Dir zu, dass er seiner Freundin einen
Vorhofflimmern: Wenn etwas in unserem Körper nicht so funktioniert wie es soll, ist das eigentlich nie ein gutes Zeichen und wird meist mit vielen Symptomen
Wenn Du diese Gedanken hast, können wir Dich beruhigen, dann hast Du das Impostor-Syndrom und stehst damit nicht ganz allein. Nach aktuellen Schätzungen sind fast
Professionelle Wundversorgung: Eine Wunde ist nicht wie jede andere, das sollte jeder nach kurzer Zeit in der Pflege begriffen haben. Doch welche komplexen Konstellationen stecken
Erhöhung der Pflegesachleistungen Bis 31.12.2021 Ab 01.01.2022Pflegegrad 1 Kein Anspruch Kein AnspruchPflegegrad 2 689 € 724 €Pflegegrad 3 1.298 € 1.363 €Pflegegrad
Diabetes Mellitus und die Kontrolle der Blutzuckerwerte gehört für Pflegekräfte genauso zum Tagesgeschäft wie die Messung von Blutdruck oder Puls und stellt in der Behandlungspflege
Die Fünf Phasen des Sterbens Die Schweizerin und spätere US-Amerikanerin Elisabeth Kübler-Ross ist eine der Begründerinnen der modernen Sterbeforschung. Erst als Psychiaterin, dann als New-Age
Ileus – wenn der Darm plötzlich verschlossen ist. Der Begriff Ileus kommt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie einschließen. Gemeint ist damit ein