Krebs – Der Feind in meinem Körper
Wie entsteht Krebs? Was ist Krebs? Es gilt heute als Geißel der Menschheit und hat damit eine lange Reihe von Erkrankungen abgelöst, welche über Jahrhunderte
Wie entsteht Krebs? Was ist Krebs? Es gilt heute als Geißel der Menschheit und hat damit eine lange Reihe von Erkrankungen abgelöst, welche über Jahrhunderte
Übersicht Add a header to begin generating the table of contents Sterbeprozess im Punktesystem Das Sterben ist ein unabdingbarer Teil des Lebens und die häufigsten
Die Ganzkörperkontrolle wie, die der Haut sollte, regelmäßig bei Patienten durchgeführt werden, um ggf. Probleme frühzeitig zu erkennen. Doch sind es im Grunde nur 3
Bereits auf den alten Papyrusrollen der Ägypter sind Probleme mit dem Blutzucker bekannt, auch wenn es zu dieser Zeit noch als tödliche Erkrankung galt und
Das mechanische Wunddebridement mit scharfen Löffeln und Skalpell ist den meisten Menschen ein Begriff, gerade, wenn es um Themen wie Dekubiti oder Verbrennungen geht. Eine
In Erweiterung an den Artikel Thrombose- und Kontrakturprophylaxe:
https://www.facebook.com/…/a.1029086750…/374290217922879
Heute erweitern das Lesen der TNM-Klassifikation, indem wir uns den Präfixen und ersten Suffixen widmen, welche die Beschreibung häufig begleiten. Wer die TNM-Klassifikation für Anfänger verpasst hat, sollte dort ansetzen, um sich kurz auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hier geht es abermals zum ersten Artikel: https://www.weiterbildungen-reinhold.de/tnm…/
Präfixe sind Vorsilben, die vor der TNM-Klassifikationen gesetzt werden. Hier geht es darum einzuschätzen, wie sicher eine Methode zur Klassifikation ist bzw. woher diese stammt. Was kompliziert klingt, lässt sich anhand der Beschreibung recht simpel darstellen.
Formelbeispiel:
Die TNM-Klassifikation ist ein Staginginstrument welches es ermöglicht schnell den Fall zu kommunizieren und Verläufe zu verfolgen. Demnach ist diese Klassifikation auch Sprach- bzw. Länderübergreifend ein bewährtes Mittel geworden.
Das Thema Schlaganfall ist nach Herzinfarkt der bekannteste Notfall in Deutschland, dies verdanken wir auch intensiven Werbekampagnen in den letzten 20 Jahren. Nach den Statistiken der Gesellschaft für Neurologie waren in den letzten 12 Monaten 1,6% der Erwachsenen von einem akuten Schlaganfall betroffen oder leiden an den chronischen Beschwerden nach einem. In der Altersgruppe unter 55 Jahren waren nur unter 1%, bis 75 Jahre mit 6,3% unter darüber über 80%.
Jeder von uns hat Anomalien in seinem Körper, kleinere Wucherungen, veränderte Knochen oder Unregelmäßigkeiten im Atem- oder Verdauungstrakt. Das gute ist, die meisten von uns