Dein Experte für starke Weiterbildungen

Aneurysma, Zeitbombe im Kopf

Ein Aneurysma ist eine Erweiterung oder Ausstülpung eines Blutgefäßes. Die meisten Aneurysmen sind an den Arterien zu finden, können aber auch in Venen und anderen Gefäßsystemen auftreten. Die Behandlung eines Aneurysmas hängt von vielerlei Faktoren ab und muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden. In manchen Fällen ist jedoch auch eine operative Behandlung notwendig.
Aneurysma

Aneurysma Symptome: Schmerzen und Druckgefühl

 
Schmerzen und Druckgefühl sind die häufigsten Symptome eines Aneurysmas. Die Schmerzen können leicht bis stark sein und in der Regel einseitig auftreten. Sie nehmen oft zu, wenn das Aneurysma größer wird oder sich entzündet. Druckgefühl kann ein ständiges Gefühl von Enge oder Kompression sein. Es kann sich anfühlen, als ob etwas auf die Brust drückt oder als ob das Herz schwer arbeitet.
Ein Aneurysma kann auf verschiedene Arten behandelt werden, abhängig von seiner Größe und Lage. Kleinere Aneurysmen können möglicherweise mit Medikamenten behandelt werden, um den Blutdruck zu senken und so zu verhindern, dass das Aneurysma größer wird.
Wenn das Aneurysma groß ist oder sich in einer gefährlichen Lage befindet, kann es notwendig sein, es chirurgisch zu entfernen oder zu reparieren. Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die zur Behandlung von Aneurysmen durchgeführt werden können, abhängig von der Größe und Lage des Aneurysmas. Die häufigste Art der Operation ist die sogenannte „Clipping“-Operation, bei der ein kleiner Metallclip an den Rand des Aneurysmas angebracht wird, um den Blutfluss in das Aneurysma zu unterbrechen.
 
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung eines Aneurysmas keine Garantie dafür bietet, dass es nicht erneut auftreten wird. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen und die empfohlenen Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Aneurysmas so gering wie möglich zu halten.

Vielleicht ist auch dies für Dich interessant?

Weiterbildung Versorgung chronischer Wunden

Zusatzqualifikation: Versorgung chronischer Wunden

Die Zusatzqualifikation für die Versorgung chronischer Wunden gemäß den Rahmenempfehlungen mit einer erweiterten Stundenzahl (80 Vollstunden, anstatt 63 Vollstunden) als Abendkurs von 18 bis 22 Uhr im virtuellen Klassenzimmer als Blockunterricht.

verantwortliche Pflegefachkraft

Verantwortliche Pflegefachkraft

Auch als Pflegedienstleitung bezeichnet, mit 460 Unterrichtseinheiten.
E-Learning,
Blockunterricht bei Fachdozenten im virtuellen Klassenzimmer,
Abschlussprüfung im Rahmen einer Facharbeit.

Ambulanter Pflegeassistent Weiterbildung

Ambulanter Pflegeassistent für NRW

Seit 2021 gibt es im Bundesland NRW die Möglichkeit einer Weiterbildung zum ambulanten Pflegeassistent. Diese besteht aus der Behandlungspflege und einer Ausbildung in der pflegerischen Versorgung und ist für die ambulante Pflege vorgesehen. 300 Unterrichtseinheiten bestehend aus 160 UE Behandlungspflege + 140 UE Pflege nach SGB XI. Hinzu kommt ein 3-monatiges Praktikum.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Keine Antworten